Kyoto, die alte Hauptstadt Japans
Mit dem heutigen erwartet uns wieder ein spannender Tag. Er beginnt mit einer Reise im Shinkansen, dem japanischen Hochgeschwindigkeitszug, der uns von Tokio nach Kyoto bringt. Die Züge sind, je nach Linie, unterschiedlich schnell – zwischen 206 km/h und 443 km/h. Die Züge sind ein außerordentlich sicheres Verkehrsmittel seit der ersten Inbetriebnahme 1964 gab es keine Unfälle und keine Personenschäden. Die Pünktlichkeit darf man im Vergleich mit der Deutschen Bahn, aber auch weltweit, als sensationell bezeichnen. Sämtliche Shinkansen-Züge erreichen pro Tag zusammengerechnet eine Verspätung von weniger als 5 Min. Pro Strecke, die mitunter mehrere 100 km lang sein kann, sind es höchstens 6 Sekunden.
Der Fushimi-Inari-Tempel in Kyoto
Wir erreichen die alte Hauptstadt Kyoto am späten Vormittag und beginnen mit unserer Besichtigung. Unser erstes Ziel ist der Fushimi-Inari-Taisha-Tempel. Neben den prächtigen schreienden und Gebetshallen kommen die meisten Touristen wegen der beiden Torii-Wege hierher, die rund um das in den Berg gebaute Areal führen. Dabei handelt es sich um quadratische Holztore, die berg an und auch wieder bergab führen.

Nara, die Stadt der Rehe
Noch bedeutender für Japans Geschichte ist neben Kyoto auch Nara, dass wir im Anschluss besuchen. Der Ort war zwischen 710 und 784 Hauptstadt Japans und besitzt zahllose Tempelanlagen. Aber nicht nur die Tempel, die auch zum Weltkulturerbe der UNESCO gehören, sind sehenswert sondern vielmehr die rund 1200 wilden Hirsche, die rund um die Tempel und bis in die Innenstadt hinein frei herumlaufen. Sie gelten als die eigentliche Sensation des Ortes und nähern sich dem Menschen völlig ohne scheu. Der Spaziergang mit den Kirschen, es handelt sich um Schikarhirsche, ist für die meisten Besucher beeindruckender als die Tempel.
Dennoch darf ein Besuch im Todai-ji „Großer Tempel des Ostens“ in Nara nicht fehlen. Der Tempel beherbergt die größte buddhistische Bronzestatue überhaupt. Die Haupthalle ist mit einer Breite von 57, einer Tiefe von 50 und einer Höhe von 48 m das größte rein aus Holz gebaute Gebäude der Welt. Die Figur ist 15 m hoch, 452 t schwer und erreicht mit dem Sockel 18 m Höhe.

Osaka erwartet uns
Mit einem letzten Blick auf den Teich der Tempelanlage beenden wir unseren heutigen Besuchstag in Japan, der auch morgen wieder in Kyoto beginnt und dann in eine weitere interessante Stadt führt: Osaka.
