Der Kontinent Südamerika – Hochgebirge und tropische Regenwälder
Das Erscheinungsbild des Kontinents Südamerika wird von seiner Natur bestimmt. Geologisch, Topographisch und auch klimatisch weist Südamerika deutliche Exreme auf. Im Norden grenzt der Kontinent an die Karibik und viele der dortigen Inseln gehören geologisch gesehen zu Südamerika.
Die Westseite wird auf einer Länge von rund 7500 km von der Gebirgskette der Anden bestimmt. Sie sind 200-600 km breit und nach dem Himalaja das zweithöchste oberseeische Gebirge der Erde. Der höchste Berg ist der Aconcagua mit 6961 m . Er liegt in Argentinien an der Grenze zu Chile.
Drei der gewaltigsten Flussysteme der Erde sind der Amazonas (6992 km), der Orinoco (2010 km) und das das Flusssystems aus Río Paraguay und Río Paraná, welches im Rio de la Plata bei Buenos Aires und Montevideo in einem riesigen Mündungstrichter in den Atlantik fliesst.
Mit der Laguna del Carbón in einer Höhe von 105 Metern unter dem Meeresspiegel besitzt der Kontinent die tiefste Senke auf dem amerikanischen Doppelkontinent, gleichzeitig die tiefste Senke der Südhalbkug
Der Kontinent Südamerika – Landschaften und das Meer
Der Kontinent verjüngt sich nach Süden hin und wird dort durch die Chilenischen Fjorde, die argentinische Pampa und Feuerland gestaltet. Das südliche Ende Südamerikas ist berühmt und berüchtigt: Kap Hoorn mit seinen Stürmen stellte für die Seefahrt in der Vergangenheit ein unüberwindliches Hindernis dar. Südlich davon befinden sich die Roaring Forties, die Furious Fifties und die Shrieking Sixties – es sind jene Meeresregionen in Richtung Antarktis, die mit lebensgefährlichen Wettersituationen aufwarten und selbst der modernen Seefahrt immer wieder Probleme bereiten.
Der Ostteil des Kontinents wird vom Amazonas Tiefland beeinflusst. Hier herrscht feuchtheißes tropisches Klima und der Fluss mit seinen zahllosen Nebenarmen ist Lebensader für eine große Vielfalt von Volkstämmen. Die Flora und Fauna beheimatet einen überwältigenden Teil aller Spezies auf unserer Erde. Mit dem Abholzen dieser Regenwälder bringt sich die Menschheit selbst in Gefahr, denn die grüneLunge unseres Planeten ist unersetzbar und der größte Schatz der Welt.
Städte und Kultur auf dem Kontinent Südamerika
Die Städte Südamerikas sind zum Teil Kult: Rio de Janeiro – die Stadt am Zuckerhut, Buenos Aires – die Stadt des Tangos, Montevideo – die Stadt am Rio de La Plata, Manaus – die Amazonas Metropole. Dies sind nur einige der farbenfrohen Beispiele. Um den Titel ‚Südlichste Stadt der Welt‘ streiten sich seit langem die südamerikanischen Städte: Punta Arenas, Ushuaia und Puerto Williams.
Kulturell ist in Südamerika der Karneval zu nennen. Zum Teil rühren seine Zeremonien und Tänze, die besonders in Brasilien zum Tragen kommen, aus Westafrika her, wo man einst Männer als Sklaven in die Zuckerrohrplantagen Südamerikas verschleppte. Aber auch die Entstehung des Tango in Argentinien oder die Zeugnisse der zahlreichen versunkenen Kulturen wie die der Inka gehören untrennbar zum Bild des Kontinents. Vor allem aber sind jene Völker zu nennen, die in der Atacamawüste und den lebensfeindlichen Regionen der Hochanden seit Jahrtausenden gelernt haben mit den Gegebenheiten umzugehen und zu überleben.
Daten und Fakten zu Südamerika
- Fläche: 17.843.000 km²
- Bevölkerung: 418 Millionen
- Länder: ca. 13
- Größte Stadt: São Paulo, Brasilien (19.357.485 Mio. Einw.)
- Höchster Berg: Aconcagua, Argentinien (6961 m)
- Größter See: Titicacasee, Peru/Bolivien (8288 km²)
- Tiefster See: Lago General Carrera Chile, Argentinien (836 m)
- Längster Fluss: Amazonas (6992 km)
- Nördlichster Punkt: Punta Gallinas, Kolumbien (Nördl. Punkt des Festlandes)
- Südlichster Punkt: Kap Hoorn, Isla Cabo de Hornos, Chile (424 m)
- Südlichster Punkt des Festlandes: Kap Froward (Brunswick-Halbinsel)
- Östlichster Punkt: Ponta do Seixas, Brasilien
- Westlichster Punkt: La Chocolatera, Equador
- Ost-West-Ausdehnung: ca. 4800 km
- Nord-Süd-Ausdehnung: ca. 7400 km
Die Flaggen in Nordamerika
Die Staaten Europas – Daten und Fakten
Staat/Abhängiges Gebiet | Hauptstadt | Fläche | Einwohner | Bevölkerungsdichte pro km² |
---|---|---|---|---|
Argentinien | Buenos Aires | 2.766.890 | 43.416.755 | 15,7 |
Aruba (Niederlande) | Oranjestad | 180 | 106.050 | 589 |
Bolivien | Sucre | 1.098.581 | 10.426.154 | 8,4 |
Bonaire (Niederlande) | Kralendijk | 288 | 13.389 | 46 |
Brasilien | Brasília | 8.514.215 | 193.252.604 | 23,1 |
Chile | Santiago de Chile | 756.950 | 17.948.141 | 23,7 |
Curaçao (Niederlande) | Willemstad | 444 | 142.180 | 320 |
Ecuador | Quito | 283.560 | 16.144.363 | 56,9 |
Falklandinseln (Grossbritannien) | Port Stanley | 12.173 | 3.000 | 0,2 |
Französisch-Guayana (Frankreich) | Cayenne | 86.504 | 216.000 | 2,5 |
Guyana | Georgetown | 214.970 | 770.000 | 3,6 |
Kolumbien | Bogotá | 1.138.910 | 45.528.082 | 39,5 |
Paraguay | Asunción | 406.752 | 6.831.000 | 16,8 |
Peru | Lima | 1.285.220 | 29.461.933 | 23,0 |
Südgeorgien und die Südl. Sandwichinseln (Grossbritannien) | Grytviken | 4.066 | 30 | 0,0 |
Suriname | Paramaribo | 163.820 | 542.975 | 3,3 |
Trinidad und Tobago | Port of Spain | 5.128 | 1.360.088 | 265,2 |
Uruguay | Montevideo | 176.220 | 3.431.555 | 19,5 |
Venezuela | Caracas | 916.445 | 28.833.845 | 28,8 |
Fazit
Der Kontinent Südamerika ist ein Schmelztiegel unterschiedlicher Klimazonen und Landschaften. Die Anden, das längste Gebirge der Welt reicht hinauf auf fast 6000 m, der Amazonas, als einer der längsten Flüsse der Erde durchzieht einen Großteil des Westens, die Nordküsten Südamerikas grenzen an die Karibik mit ihren Traumstränden und der Süden ist wild und steinig, kühl und wartet mit Wetterextremen auf. Dazwischen befindet sich der Mensch in Ballungszentren die Rio de Janeiro, Sao Paulo, Buenos Aires, Santiago de Chile und Caracas. Es entsteht ein farbenfrohes Bild nach außen, das aber über die sozialen Probleme des Kontinents nicht hinwegtäuschen kann.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Kontinent Südamerika der Bundeszentrale für politische Bildung: