Reise zur Kirschblüte nach Japan

Reise zur Kirschblüte nach Japan

Eine Reise zur Zeit der Kirschblüte nach Japan gehört zu den schönsten Naturerlebnissen in Asien. Darüber hinaus bietet das ‚Land der aufgehenden Sonne‘ eine Fülle kultureller und historischer Denkmäler als vielen Jahrhunderten seiner Geschichte. Silbern schimmernde Seen und grüne Hügellandschaften wechseln sich ab mit uralten Schlössern und Tempeln. Die besondere Lebensweise der Japaner lässt sich am besten in Tokio, der grössten Stadt der Welt studieren und die japanische Küche mit all ihren Spezialitäten kennenzulernen, gehört natürlich auch dazu und wird Sie überraschen. Japan ist immer eine Reise wert, aber die ‚Sakura‘, die Zeit der Kirschblüte, ist für jeden Japaner der Höhepunkt des jährlichen Festkalenders. Diese Reise bietet Ihnen alle grossen Sehenswürdigkeiten Nippons, durchgeführt von einer der bekanntesten Agenturen in Japan.

Sie erleben nicht nur die Highlights des Landes sondern besuchen auch Orte abseits der Touristenströme. Sie übernachten in einem Kloster auf dem heiligen Berg Mount Koya. Besonders die einzigartigen Landschaften der japanischen Alpen werden Sie begeistern und unvergesslich bleiben.

Unverbindliche Anfragen und Infos: jurgilewitsch-bonn@t-online.de

Japan zur Zeit der Kirschblüte
Karten zur Reiseroute nach Japan

Hinweise zur Reiseroute und Reisezeit

Diese Reiseroute bietet ein umfassendes Bild Japans und bietet nahezu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten. Sollten Sie Wünsche zur Erweiterung oder Verkürzung der Reiseroute haben, wird die japanische Agentur diese sehr gerne umsetzen. Auch eine Routenumstellung ist kein Problem.

Die Reise kann auch als Japan-Rundreise außerhalb der Zeit der Kirschblüte angeboten werden. Bitte kontaktieren Sie mich wenn Sie einen bestimmten Reisetermin bevorzugen. Die schönste aber auch zugleich stark frequentierte Reisezeit liegt Ende März zur Kirschblüte. Auch Reisen im September und Oktober sind in Japan sehr reizvoll, denn dann erleben Sie die farbenprächtigen Herbstwälder.

Reiseveranstalter in Japan

logosp 1 -Japan zur Zeit der KirschblüteTokyo City Tour ist eine der erfahrendsten Reiseagenturen in Japan. Seit vielen Jahren führt die Agentur Reisen im Land durch und ein Spezialist, wenn es darum geht, individuelle Reisen zu erarbeiten und durchzuführen. Meine Reise durch das Nippon im Jahr 2019 war ein unvergessliches Erlebnis und perfekt organisiert. Japanreisen sind Vertrauenssache und wer könnte eine solche Reise besser druchführen als ein lokaler Reiseveranstalter?

Reisezeiten:Abfahrten nach individuellem Wunsch
Reisezeit zur Kirschblüte: Ende März
Reisetyp:Rundreise Fotoreise
Anzahl der Personen:1-8 Personen
Reisedauer:19 Tage
individuelle Verlängerungen möglich
Preise:Die Preise für diese Reise werden in Kürze aktualisiert. Sie sind derzeit noch nicht final zu definieren.
Erforderliche Reisepapiere:Reisepass mindestens noch 6 Monate nach Rückkehr gültig
Reisekranken-, Reiseunfallversicherung

Hinweise zur Preisgestaltung

Japan ist ein recht teures Reiseland. Die Preisgestaltung berücksichtigt dies und gewährleistet durch das Inkludieren der meisten Reiseleistungen, dass sich sich während Ihrer Reise voll auf das ‚Erlebnis Japan‘ konzentrieren können. Leistungen, die im Voraus gebucht werden, sind deutlich günstiger als vor Ort.

Inkludierte Leistungen

  • 19 Reisetage ab und bis Land (Belize)
  • Privates Fahrzeug mit eigenem Fahrer
  • Alle Zugtickets
  • Boots- und Fährtickets
  • Übernachtungen in 4 oder 5-Sterne Hotels – Kategorie wählbar
  • Mahlzeiten (Halbpension):
  • 15 x Frühstück
  • 12 x Lunch
  • 6 x Dinner
  • Alle Eintrittsgelder
  • Deutscher Reiseleiter
  • Ein- und Ausreisegebüren
  • Alle Steuern

Nicht inkludierte Leistungen

  • Trinkgelder
  • Weitere Mahlzeiten
  • Persönliche Ausgaben
  • Zubuchung von Verlängerungsaufenthalten oder weiteren Leistungen
  • Visa- und Impfgebühren
  • Alle Bank- oder Transferkosten (überweisungen etc.)

Die Reise im Detail

1. Tag - NARITA / TOKIO

Welcome to Japan! Sie werden herzlich begrüßt durch einen Mitarbeiter der Agentur am Flughafen. Im Anschluss fahren Sie durch Tokio, die größte Stadt der Welt in Ihr gebuchtes Hotel. Unterwegs sammeln Sie erste Eindrücke. Je nach Ankunft Ihres internationalen Fluges, gibt es am Nachmittag oder am frühen Abend bereits einen Besuch im Uneo Park, einem wichtigen Hotspot der Kirschblüte in der Stadt.

2. Tag - TOKIO

Der erste Besuch des Tages gilt dem Kaiserpalast. Der Kaiserpalast befindet sich auf dem ehemaligen Gelände des Edo Castle, einer großen Parkanlage, die von Wassergräben und massiven Steinmauern im Zentrum von Tokio umgeben ist. Es ist der Wohnsitz des gegenwärtigen Kaisers und der Kaiserin. Wir halten an der Nijubashi-mae-Brücke, um ein Foto zu machen. Diese Brücke wird der Brillenträger wegen ihres Aussehen mit massiven Bögen genannt.

Wir besuchen als Nächstes das Sakura Festival im Ueno Park, der für seine Kirschblüten berühmt ist. Sie können Kirschblüten in voller Blüte beobachten. Viele Japaner essen, trinken und singen gern unter den Kirschblüten in voller Blüte. Das ist eine lange Tradition in diesem Land. Wir fahren nun weiter nach Asakusa. Asakusa ist eine berühmte Sehenswürdigkeit in Tokio, die an die Edo-Zeit erinnert. Dieser Bezirk hat als Tempelstadt von Senso-ji, dem ältesten und größten Tempel in Tokio, seine Blütezeit erlebt. Die Nakamise-Straße ist eine schöne Einkaufsstraße, die über 200 m lang ist und zum Senso-ji-Tempel führt, dem besten Ort, um traditionelle japanische Souvenirs in Tokio zu kaufen.

Natürlich passieren wir auch die Shibuya Crossing, eine der meistbefahrenen und größten Kreuzungen der Welt. Es spielt keine Rolle, zu welcher Tageszeit Sie ankommen, es gibt immer eine Menschenmenge. Es ist eigentlich sehr entmutigend zu sehen, wie viele Menschen auf Sie zukommen, aber Japan hat ein effizientes System für Fußgängerüberwege. Wir kehren ins Hotel zurück.

3. Tag - TOKYO-HAKONE-Mt.FUJI-TOKYO

Heute unternehmen wir einen Tagesausflug nach Mt.Fuji. Mt. Fuji ist der höchste Berg in Japan. Es ist 3776 Meter hoch. Mt. Fuji gilt als Symbol der japanischen Schönheit. Im Juni 2013 wurde Mt. Fuji zum Weltnaturerbe ernannt. Rund um den Berg gibt es mehrere Seen. Fuji Lake Yamanaka, Lake Kawaguchi, Lake Saiko, Lake Motosu und Lake Shoji. Diese Seen werden oft als „Fuji-Fünf-Seen“ bezeichnet. Die Landschaften sind zu jeder Jahreszeit sehenswert, besonders aber zur Zeit der Kirschblüte und im Frühling.
Der erste Besuch im Mt.Fuji-Gebiet gilt der Narusawa-Eishöhle, einer einzigartigen natürlichen Höhle, die durch Vulkanausbrüche des Mt. Fuji geschaffen wurde. Die Temperaturen in dieser Höhle sind das ganze Jahr über bei 0 bis 3 Grad Celsius stabil und das natürliche Eis wird auch in der heißesten Sommersaison nicht abgeschmolzen.
Dann geht es weiter nach Hakone, einem der beliebtesten Touristenziele Japans. Von Tokio aus ist es leicht zu erreichen. Hierher kommen Touristen, die eine Auszeit vom Trubel des Stadtlebens suchen. Sie können auch die herrliche Schönheit der Natur mit atemberaubendem Blick auf den nahe gelegenen Berg genießen. Wir unternehmen eine Mini-Kreuzfahrt und eine Seilbahnfahrt, um die herrliche Landschaft von einem Observatorium aus auf den Golf von Sagami und dem Ashi-See zu sehen. Nachdem wir die Landschaft genossen haben, kehren wir nach Tokio zurück.

4. Tag - TOKIO - KYOTO

Heute beginnen wir den Tag mit dem Bullet-Zug (Shinkansen) nach Kyoto. Der Hochgeschwindigkeitszug nahm am 1. Oktober 1964 seinen Betrieb auf, neun Tage vor der Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele in Tokio. Der Tokaido Shinkansen verbindet drei große Metropolen in Japan: Tokio, Nagoya und Osaka. Tokaido Shinakansens Höchstgeschwindigkeit auf Linienfahrten beträgt jetzt 280 km/h.

Der erste Besuch in Kyoto gilt dem Fushimi Inari Taisya, der Hauptschrein von rund 30.000 Inari-Schreinen in ganz Japan mit einer Fläche von 870.000 Quadratmetern. Dieser Schrein ist vor allem für seine Steinfuchs-Statuen in Paaren sowie für Tausende von eng benachbarten Vermillion-Torii-Toren bekannt, die entlang des Weges zum Berg angeordnet sind. Inari, von denen jeder den Namen seines Spenders trägt.
Weiter geht es zur Sake-Brauerei. Die Entwicklung von Fushimi als Produktionsstätte für Sake begann vor etwa vier Jahrhunderten, als der Hafen von Fushimi im Zuge der Bauarbeiten für die Burg Fushimi entwickelt wurde. Der Guide gibt Ihnen eine kleine Tour durch die Brauerei, gefolgt von einer Verkostung.
Die Sake-Verkostung steht nicht für Besucher zur Verfügung, die ein Fahrzeug führen oder fahren, Minderjährige sowie schwangere oder stillende Frauen.
Dann geht es weiter nach Nara. In Nara besuchen wir den Todaiji-Tempel und den Nara-Hirschpark. Der Todaiji-Tempel ist einer der berühmtesten buddhistischen Tempel Japans und ein Weltkulturerbe. Das Gebäude gilt als eines der größten Holzgebäude der Welt, beherbergt eine der größten Bronzestatuen der Welt und gehört zu den sehenswertesten religiösen Anlagen in ganz Japan.
Nara Park ist einer der beliebtesten Sehenswürdigkeiten für Reisende in Nara. Es ist sehr berühmt für Rehe. Sie werden frei im Park spazieren gehen. Sie können den Tieren Cracker namens „Shika senbei“ im Park füttern, wenn Sie möchten. Sie werden im Park verkauft. Hirsche werden sich Ihnen nähern, um den Cracker zu bekommen! Aber auch mitten in der Stadt findet man die Tiere, die als von den Göttern gebeben, schon immer hier waren und somit wird dies als ein Hinweis der Götter an die Menschen angesehen. Dann fahren wir nach Osaka.

5. Tag - KYOTO - OSAKA

Wir beginnen den Tag mit dem Besuch des Kiyomizudera-Tempels, der als „Bühne des Kiyomizu“ bekannt ist und zu den 17 Weltkulturerbestätten in Kyoto zählt. Die Hauptterasse dieses buddhistischen Tempels bietet einen Blick auf die gesamte Stadt Kyoto. Die Haupthalle wurde auf einer Felsklippe gebaut und verfügt über eine große Holzveranda, die von 139 Pfeilern getragen wird, die jeweils 49 Fuß hoch sind.
Nach dem Kiyomizu-Tempel bringen wir Sie zur Teezeremonie. Die japanische Teezeremonie heißt Chanoyu, Sado oder einfach Ocha. Sie können einen neuen Aspekt der japanischen Kultur entdecken, wenn Sie die japanische Teezeremonie erleben!
Dann fahren wir nach Kinkaku-ji, der als Goldener Pavillon bekannt ist. Er wurde auf dem Gelände des Rokuon-ji errichtet, einem buddhistischen Zen-Tempel, der als eines der 17 unter Denkmalschutz stehenden Kulturdenkmäler in Kyoto gilt. Es handelt sich um ein dreistöckiges Gebäude im Gartenkomplex der Muromachi-Zeit, dessen oberste zwei Stockwerke mit reinem Blattgold bedeckt sind.

Bevor wir zum Hotel zurückkehren, besuchen wir Dotonbori. Dieses Viertel war früher ein Theaterviertel, aber heute ist es ein beliebtes Unterhaltungs- und Ausgehviertel, das durch viele Lebensmittelgeschäfte gekennzeichnet ist. Abendessen in Osaka. Übernachtung in Osaka.

6. Tag - Tag zur Freien Verfügung

Optionale Tour: Minoo Nationalpark (Fahrtkosten für diese Tour nicht inbegriffen)
Am Fuße des nördlichen Mono Berges von Osaka liegt ein Waldpark, in dem sich der der Meiji no Mori Mino Quasi-Nationalpark befindet. Die Landschaftsfläche erstreckt sich über 83.8 Hektar, der Mino-Fluss verläuft in dieser Gegend und Flora und Fauna stellen einen wahrhaften Schatzfund dar. Über 954 Pflanzenarten, wilde Äffchen, Baumfrösche in sattem grün, weiße Fliegenfänger und fetzige Reiher sorgen für unvergessliche Naturaugenblicke. Wohl kaum erwartet man nur 30 Minuten vom Stadtzentrum Osakas ein solches Naturspektakel.

Besonders spannend sind die malerischen, 5 Meter breiten und 33 Meter hohen Mino Wasserfälle. Eine Brücke im Zinnoberrot, die zu den Wasserfällen führt, sorgt für atemberaubende Ausblicke auf Gezweige der Bäume, die mit den Wasserfällen wie verschmelzt erscheinen. Zudem gibt es weitere Attraktionen, wie etwa die verstreuten Gesteine Himeiwa und Tojin.

7. Tag - OSAKA - MOUNT KOYA

Bevor wir Osaka verlassen, unternehmen wir einen Abstecher zum Schloss Osaka. Osaka Castle ist ein Symbol von Osaka, das den fünfstöckigen Donjon nach dem Vorbild von Azuchi Castle besitzt. Der 1931 restaurierte Donjon verfügt über eine Aussichtsplattform, die ein atemberaubendes Panorama über Osaka City bietet. Es gibt viele Kirschbäume rund um das Schloss, das als Ort bekannt ist, an dem die Kirschblüten besonders zahlreich sind.

Nachdem wir Osaka verlassen haben, geht es weiter nach Mount.Koya. Mount.Koya ist ein Zentrum buddhistischer Studien und Praktiken und liegt in der Präfektur Wakayama auf einer Höhe von etwa 900 m. Mountt.Koya wurde vor etwa zwölf Jahrhunderten von dem großen buddhistischen Mönch Kobo Daishi Kukai als Zentrum für Shingon-Buddhistisches Training gegründet. Mount Koya wurd 2004 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt.
Wir bleiben in Shukubo (Tempelunterkünfte). Tempelunterkünfte bieten eine ausgezeichnete Gelegenheit, einen Eindruck von der einfachen, traditionellen Lebensweise buddhistischer Mönche zu bekommen, und Shojin-Ryori ist das Abendessen. Shojin Ryori war ursprünglich ein spezielles vegetarisches Gericht für buddhistische Mönche. Es enthält weder Fisch noch Fleisch.

Nach dem Abendessen bereiten wir mit Mönchen eine Nachtwanderung durch Okunoin vor. Mönche mit einer Lizenz führen Sie in englischer Sprache im Rahmen einer spannenden aber auch unterhaltsamen Tour durch das Areal. Wir waren schon tagsüber dort gewesen, aber die Nachttour wird zu einer völlig anderen Erfahrung.

Genießen Sie das Shojin Ryori (vegetarische Mahlzeit von buddhistischen Mönchen). Nur öffentliches Gemeinschaftsbad – wie in Japan in diesen Unterkünften üblich.

8. Tag - Mt. KOYA - TOKUSHIMA - TAKAMATSU

Wir verlassen Mount Koya und fahren zum Hafen von Wakayama. Mit der Fähre fahren Sie 2 Stunden zur Insel Shikoku. Dies ist eine wirkliche Reiserarität, denn Shikoku ist die Kleinste und am wenigsten bevölkerte der vier Hauptinseln Japans. Sie liegt südlich von Honsyu und östlich der Insel Kyusyu. Shikoku besteht aus vier Provinzen, die widerum aus vier Präfekturen bestehen, wie Ehime, Kagawa, Kochi, Tokushima. Nach Ankunft im Hafen von Tokushima geht es weiter nach Takamatsu.

In Kagawa besuchen wir Ritsurin Koen (Park), einen der besten japanischen Gärten in Takamatsu. Sie ist atemberaubend, mit malerischen Arrangements und Teichen, kleinen Brücken und einem Teehaus. Übernachtung auf Shikoku.

9. Tag - TAKAMATSU - MIYAJIMA - HIROSHIMA

Wir fahren nach Hiroshima, ca. 3 Stunden Fahrt dorthin.
Der erste Besuch gilt Miyajima, die als einer der drei schönsten Landschaften Japans bekannt ist. Wir fahren mit einem Boot von der Hauptinsel zu einer kleinen heiligen Insel, an deren Strand das das Große Tor steht. Schon die Fahrt dorthin ist reizvoll, denn die Landschaft der Inseln ist zur Zeit der Kirschblüte besonders farbenfroh. Das Torii ist weltberühmt und ein Postkartenmotiv des Landes. Das Tor und die Haupthalle des Schreins stehen bei Ebbe unter Wasser Der Tempel selbst ist uralt und mit seinen auf Stelzen erbauten Gängen, den Gebetsräumen und der schönen Aussicht auf die Landschaft ein Höhepunkt jeder Japanreise.

Am Nachmittag sehen wir die Sehenswürdigkeiten der Stadt Hiroshima. Japan ist das einzige Land, das eine Atombombe erlitten hat. Die erste Atombombe wurde am 6. August 1945 um 8:15 Uhr auf Hiroshima abgeworfen. Es ist eine tief greifende Erfahrung, den Peace Memorial Park und das Museum sowie den A-Bomben-Dome zu besuchen, der zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt wurde. Obwohl Sie heute in Hiroshima die Folgen der Katastrophe nicht sehen, erzählt Ihnen das Museum alles darüber, was passiert ist. Die Sammlung ist mit Liebe zum Detail zusammengetragen und wird von vielen historischen Bildern und Original-Exponaten gestützt. Der Gang durch die Parkanlagen, vorbei an den verschiedenen Monumenten, bis hin zu ewigen Flamme….dieser Ort bleibt in Erinnerung. Übernachtung in Hiroshima.

10. Tag - HIROSHIMA - IWAMI - IZUMO - MATSUE

Wir fahren zunächst nach Iwami Ginzan (Silberbergwerk), das zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt wurde. Die Mine produzierte zwischen dem 16. und Mitte des 19. Jahrhunderts fast 1/3 des weltweiten Silbers. Wir besuchen das Iwami Ginzan World Heritage Center, wo die Geschichte von Iwami Ginzan und seine Bergbautechnologie dargelegt wird und man versteht, welch unglaublichen Einfluss dieser Ort auf die Welt ausübte.

Nach dem Spaziergang geht es weiter zum Izumo Taisha (Schrein) in Izumo. Sein Ursprung ist unbekannt, jedoch hat er eine lange Geschichte seit der Antike. Weil gesagt wird, dass der Schrein den Gott der Ehe beherbergt, besuchen so viele Menschen diesen Schrein, um für ihre Ehe zu beten. Eines der Highlights von Izumo Taisha sind riesige Shimenawa (gewundene Strohseile), das über dem Eingang zu den Hauptgebäuden hängen.

11.Tag - MATSUE - HIMEJI - OTSU

Der erste Besuch heute gilt dem Adachi Museum of Art, das zum sechsten Mal in Folge ein TripAdvisor-Zertifikat für Exzellenz erhalten hat. Die Sammlung umfasst über 100 Gemälde von Yokoyama Taikan und eine gute Auswahl an Werken anderer bedeutender japanischer Maler des 20. Jahrhunderts.

Das Highlight dieses Museums sind nicht nur Bilder, sondern auch der Garten. Er gehört zu den schönsten in ganz Japan. Der Gründer Adachi Zenko widmete sich mit dem Glauben, das ein Garten immer auch ein Bild ist. Er entwickelte den Gartenbau, bis er im Alter von 91 Jahren starb. Die sechs Gärten, einschließlich des Trockenlandschaftsgartens, sind insgesamt etwa 165.000 Quadratmeter groß. Sie zeigen verschiedene saisonale Gesichter und haben eine gute Balance mit den umliegenden natürlichen Bergen. Es wird gesagt, dass Adachis Gärten ein „lebendiges japanisches Gemälde“ sind. Im Anschluss fahren wir ca. 3 Stunden nach Himeji und Sie geniessen erneut die Landschaften Japans.

In Himeji besuchen wir die Burg Himeji, die wegen ihres strahlend weißen Äußeren und der Ähnlichkeit mit einem Vogel, der fliegt, als White Heron Castle bekannt ist. Es ist das größte und meist besuchte Schloss in Japan und wurde 1993 als eine der ersten UNESCO-Weltkulturerbestätten des Landes registriert. Neben Matsumoto Castle und Kumamoto Castle gilt Himeji Castle als eines der drei Königsschlösser Japans. Übernachtung in Otsu.

12. Tag - BEGINN DER REISE DURCH DIE JAPANISCHEN ALPEN

Heute beginnt die Reise durch die Japanischen Alpen. Landschaftlich ist diese Tour eine der schönsten Abschnitte einer Japanreise. Wir fahren durch die Präfektur Kukui nach Kanazawa. Von dort geht es weiter nach Tojinbo. Es ist eine säulenartige, steile Klippe, die 20 m in die Höhe schießt. Tojinbo ist eine sehr berühmte Sehenswürdigkeit. Der herrliche und majestätische Blick mit den hohen Wellen vom japanischen Meer, ist einzigartig. Tojinbo, die auf einer Fläche von 1km verteilt ist, ist geografisch sehr selten. Viele Japaner kommen hierher, um die Aussicht auf die Bucht zu genießen, ein Picknick zu veranstalten oder sich einfach nur die frische Seeluft um die Nase wehen zu lassen.

Auch die zweite Sehenswürdigkeit des Tages gehört in den Kulturkreis der Japanischen Alpen. Eihei-ji der „Tempel des ewigen Friedens“ ist ein buddhistisches Kloster. Es ist eines der beiden Hauptklöster in der Linie des Sōtō-Zen und wurde 1243 von Dōgen in der damaligen Provinz Echizen, der heutigen Präfektur Fukui, gegründet. Hier lässt sich in einzigartiger Weise ein traditionelles und noch funktionierendes Klosterleben beobachen. Besonders beeindruckend sind die Treppenkonstruktionen, die Gebäude aus Holz, die Verzierungen in Form von Schnitzereien und die einzigartige Lage Übernachtung in Kanayawa.

13. Tag - KANAZAWA CITY TOUR

Zunächst besuchen wir die Galerie der Künste des 21. Jhds. Sie legt ihren Fokus auf die modernen Künste der Gegenwart. Mitten im Zentrum von Kanazawa gelegen, ist die Galerie in einem architektonisch einzigartigen Gebäude zu sehen. Das runde Gebäude mit einem Durchmesser von ungefähr 113 Metern besteht an den Außenwänden aus Glas und verfügt über vier Ein- und Ausgänge. Auf diese Weise wird die moderne Kunst in immer natürlichem Licht gezeigt und kann ihre ganz speziellen Eigenschaften entwickeln. Das Museum ist preisgekrönt und zeigt die moderne Seite Japans auf sehr anschauliche Weise.
Das Shogun-Haus in Kanazawa wurde im Jahre 1843 erbaut und später restauriert. Die Holzkassettendecken sind vollständig aus japanischer Zypresse hergestellt, japanische Papiertüren mit eingelassenem Glas (Glas war zur Edo-Zeit selten) und der Ffusuma-e (Gemälde auf Schiebetürplatten).

Der Kenroku-en, dt. Garten der gleichzeitigen 6 [Attribute]) ist mit dem Kairaku-en und dem Kōraku-en einer der drei berühmtesten Gärten Japans. Der Kenroku-en wurde als Gartenanlage von der Maeda-Familie, den Herrschern der damaligen Provinz Kaga als Wandelgarten angelegt. Der Kenroku-en bietet durch seine Höhenlage einen guten Blick in die weite Landschaft, so zu den Hakusan-Bergen im Südwesten.

Higashi Chaya-gai ist ein wunderschön erhaltenes historisches Viertel von Kanazawa mit vielen traditionellen Holzhäusern. Dieses Gebiet wurde 1820 als Unterhaltungsviertel für reiche Kaufleute und Adlige gegründet. Hier können Sie eine Fülle von alten Holzhäusern sehen und erfahren wie Japan im 17. Jh. ausgesehen hat. Noch heute hat sich an der Struktur dieses Viertels kaum etwas verändert. Übernachtung in Kanazawa.

14.Tag - KANAZAWA – GOKAYAMA – TAKAYAMA

Wir fahren heute in die Dörfer der Japanischen Alpen. Die historischen Dörfer von Shirakawa-gō und Gokayama sind drei Dörfer, die 1995 von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt wurden. Shirakawa-go war das Dorf mit der größten Anzahl an Gassho-zukuri (152) von den drei historischen Dörfern, die ausgewählt wurden. Gassho-zukuri wird heutzutage noch als Haus benutzt in welchem Menschen leben. Tempel, Hütten, itakura (Lagerhallen), Schreine und Wasserwege wurden ebenfalls unter Schutz genommen.

Die Stadt, meist Hida-no-Takayama genannt, ist das Zentrum der Hida-Region, welche die nahe gelegenen Japanischen Alpen umfasst, und liegt am Ufer des Miyagawa in einem Talkessel auf 573 m Höhe. Geschichtliche Zeugnisse gibt es bis zurück ins 7. Jahrhundert. Im 16. und 17. Jahrhundert regierten die Kanamori von hier aus das Han Takayama in der Provinz Hida. 1692 wurden die Kanamomori nach Kaminoyama in Dewa (heute Präfektur Yamagata) versetzt. Aus dieser Zeit stammen viele charakteristische Gebäude, insbesondere das Takayama Jin’ya, der von einer Mauer umgebene Verwaltungssitz in der Stadt, die am besten erhaltene Anlage dieser Art in Japan.

15. Tag - TAKAYAMA - SUWA

Zunächst geht es heute zum Kusakabe Folk Museum. Die Kusakabe waren eine Familie von Kaufleuten, die für das Shogunat in Takayama arbeiteten und in der Edo-Zeit florierten. Im Jahr 1879, nachdem das ursprüngliche Gebäude bei einem Brand verloren gegangen war, baute ein erfahrener Kunsthandwerker namens Jisuke Kawajiri das Haus im traditionellen Stil der Edo-Epoche unter Verwendung der unvergleichlichen Handwerkskunst der Region Hida auf, die das Gebäude ist, wie Sie es jetzt sehen .

Nun fahren wir durch die japansichen Alpen und geniessen herrliche Landschaften und Ausblicke. Nach der Ankunft in Matsumoto besuchen wir eine Wasabi Farm. Wer kennt ihn nicht, den scharfen japanischen Meerrettich. Heute erfahren wir, wie er geerntet und verarbeitet wird und dürfen natürlich probieren. Auch landschaftlich haben Wasabi Farmen vieles zu bieten, denn sie liegen meist in malerischen Tälern, an Flussläufen, besitzen kleine Feldtempel oder sind mit Brücken versehen.

Ein Höhepunkt unserer Japanreise ist der Besuch im Masumoto Castle. Die leichte Erreichbarkeit aus Tokio macht sie zu einem beliebten Touristenziel innerhalb Japans. Die Burg wird wegen der schwarzen Farbe und den „ausgebreiteten Flügel“ auch manchmal Krähenburg genannt. Sie ist ein gutes Beispiel für eine Niederungsburg, da sie nicht auf einem Berg gebaut wurde. Übernachtung in Suwa.

16. Tag - SUWA - TOKIO

Heute besuchen wir die Stadt Suwa. Der gleichnamige See gehört zu den landschaftlich reizvollsten Japans und in seinen Tiefen befinden sich heiße Quellen, deren Heilkraft und Wärme die Menschen der Stadt in Bäder nutzen. Der Suwa-Taisha: „Großschrein von Suwa“ ist ein Shintō-Schrein. Er ist einer der ältesten Schreine überhaupt und wird bereits im Kojiki erwähnt. Er ist der Hauptschrein von etwa 10.000 weiteren Suwa-Schreinen in ganz Japan.

Die Burg Takashima war seit alten Zeiten Sitz der Suwa-Daimyō. Die Suwa waren ursprünglich Oberpriester am dortigen Schrein gewesen und hatten als Grundbesitzer Einfluss besessen. 1553 besetzte Takeda Shingen die Burg und gab sie an Itagaki Nobukata. 1582 wurde sie von Oda Nobunagas Truppen zerstört. Die Suwa blieben nun bis zur Meiji-Restauration 1868 Burgherren von Takashima. Nach der Mittagspause brechen wir auf und fahren 2,5 Stunden nach Tokio. Übernachtung in Tokyo.

17. Tag -TOKIO

Dieser Tag steht Ihnen zur freien Verfügung, denn in der größten Stadt der Welt braucht man sicher auch einmal etwas Zeit für sich. Als Besuchsempfehlungen seien der Meiji-Schrein, der Tokyo Tower, Tokyo Skytree. Tokyo Skytree, die Stadtviertel Akihabara oder Kabukicho. Kabukicho in der Nacht oder Shibuya erwähnt.

Aber vielleicht möchten Sie einfach in Ihrem luxuriösen Hotel ausspannen, oder Shoppen gehen? Sicher werden Sie immer wieder auch die Eindrücke, der nun zu Ende gehenden Kirschblütenzeit mitten in der japanischen Hauptstadt genießen. Wir wünschen viel Spass dabei. Übernachtung in Tokyo.

18. Tag - RÜCKREISE

Sie checken bis spätestens 12:00 Uhr (je nach Flugzeit). Ihr Transfer zum Internationalen Flughafen von Tokio erwartet Sie. Mit unvergleichlichen Erinnerungen werden sie nach fast 3 Wochen in Japan nach Hause zurückkehren und wissen: Das war eine Lebensreise in eines der spannendsten Reiseländer der Erde: Nippon!

19. Tag - ANKUNFT IN DEUTSCHLAND

Nach einem Rückflug von ca. 11 Stunden landen Sie wieder in Deutschland.

Informationen zur Reise

Impfhinweise Spezielle Impfungen sind für einen Besuch in Japan nicht erforderlich. Zu empfehlen sind jedoch dringend die Auffrischung der üblichen Standardimpfungen (Tetanus, Polio und Diphterie), falls diese nicht mehr aktuell sind.

Informationen zum Versicherungsschutz Hier einige Infos zum Versicherungsschutz, da diese Frage für die meisten Reisenden die wichtigste Frage ist: In Japan greifen viele deutschen Versicherungen nicht, da es sich um außereuropäisches Ausland handelt. Das ist nicht problematisch, denn man kann ganz leicht sicherstellen, dass man während der Reise voll umfänglich versichert ist: Der Abschluss einer umfassenden Reiseversicherung, bestehend aus Reisehaftpflicht- und Reisekrankenversicherung mit Rücktransport ist ratsam! Die Versicherungspakete kosten nicht viel aber sind sehr effektiv und decken erfahrungsgemäß problemlos. Besonders wichtig ist der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung in der auch ein Reiseabbruch mit versichert ist. Denn wenn Sie nach der Buchung der Reise gezwungen sind aus irgendwelchen Gründen die Reise vorher abzusagen, dann fallen in jedem Fall Kosten an, da es sich um eine eigens für Sie ausgearbeitete und auf Sie zugeschnittene Reise handelt. Alle drei nötigen Versicherungen Reisehaftpflicht, Reisekranken- und die Reiserücktritt inkl. Abbruchversicherung liegen zusammen je nach Police zwischen 100 und 150 Euro pro Person. Es gibt auch Familienpakete, die sind noch günstiger. Das ist also kaum der Rede wert und sie können sich was das Thema Versicherungen angeht entspannen.

Anreise und Abreise: Die Reisepreise gelten ab und bis Tokio Sie können die notwendigen Internationalen Flüge

  • Frankfurt – Tokio (Narita)
  • Tokio (Narita) – Frankfurt

selbst buchen oder die Agentur mit der Buchung beauftragen. Dann erhalten Sie die Reise als Gesamtpaket und brauchen Sich um nichts mehr kümmern. Die elektronischen Tickets werden Ihnen in diesem Fall mit der Reisebestätigung zugeschickt.