Paphos, Zypern

-

Zypern, die Insel der Aphrodite

MS EUROPA 2 liegt auf Reede vor Paphos auf Zypern. Die Insel spielt in der Antike wie auch in der griechischen Mythologie eine wichtige Rolle. Hier soll Aphrodite, die Göttin der Liebe aus dem Wasser gestiegen sein, hier soll sie in einem natürlichen Felsbecken mit ihrem Geliebten dem schönen Adonis gebadet haben. Darüber hinaus ist Zypern, bedingt durch seine vielfältige Landschaft, Heimat zahlreicher Bergklöster, die sich seit Jahrunderten auf der Insel gebildet haben und Orte des Glaubens, der Bildung und der Philisophie waren und es immer noch sind. Mit den schiffseigenen Tenderbooten gehen wir an Land und beginnen eine Rundfahrt zu diesen toruistischen Höhepunkten rund um Paphos.

Das Kloster Ágios Neófytos

Zu den bekanntesten Heiligtümern auf Zypern gehört das Kloster Ágios Neófytos. Es liegt nicht weit von Paphos entfernt. Hier lebte einst der Einsiedler Neófytos, der den Anstoß zur Klostergründung gab. Neófytos wurde im Jahre 1134 n. Chr. im Dorf Káto Drys in der Nähe von Léfkara geboren. Seinem Elternhaus kehrte er jedoch den Rücken, als eine Heirat anstand. So zog er als 18-jähriger ins Kloster Ágios Chrysóstomos nahe der Burg Buffavento (heute türkisch besetztes Gebiet). Der Novize lernte dort Lesen und Schreiben. Zuhause, wo sieben andere Kinder lebten, war für diesen „Luxus“ kein Geld da.

Danach besuchte er die heiligen Stätten in Jerusalem. Er beabsichtigte, dort zu bleiben, um an einem einsamen Ort mit einem Eremiten zu leben. Doch seine Erwartungen erfüllten sich nicht; er kehrte nach sechs Monaten wieder nach Zypern zurück und blieb für kurze Zeit in seinem Kloster. Bald erhielt er vom Abt die Erlaubnis, dieses zu verlassen. Am 14. September 1159, drei Monate nach seiner Ankunft, begann er hier mit dem Bau der Einsiedelei, die er genau ein Jahr später fertiggestellt haben soll.

Das Bad der Aphrodite

Das Bad der Aphrodite auf Zypern unweit von Paphos
Das Bad der Aphrodite auf Zypern unweit von Paphos

Auch wenn die Legende vom Bad der Aphrodite mit dem schönen Adonis in einem Natursteinbecken in den Bergen nahe Latchi auf Zypern nicht real gewesen sein mag – erzählt wird die Mytjologie bis heute. Und schon allene wegen der einzigartigen Lage in den Wäldern Zyperns und mit schönen Ausblicken auf das Meer und die Tiefbene von Paphos, die Fahrt dorthin lohnt. Überall stehen jedoch Warnschilder, daß das Bad oder gar das Trinken des Wassers der Quelle, die diese Landschaft so grün macht, nicht gestattet und auch der Gesundheit nicht zuträglich ist.

Der Legende nach erhielt derjenige, der ins Wasser der Quelle steigt und von dem Wasser trinkt die ewige Jugend. Kein Wunder, daß immer wieder Besucher dabei ertappt werden, daß sie genau das versuchen. Allerdings meist ohne sichtbaren Erfolg und mit Problemen mit der Naturparkverwaltung, die sich den Schutz der Landschaft zum Ziel gesetzt hat.

Paphos und die politische Situation auf Zypern

Zypern, die Insel der Aphrodite,  kann man nicht besuchen ohne auch auf die politische Situation einzugehen, denn die Insel ist immer noch geteilt, was sich an der Grenzlinie zwischen dem türkisch besetzen Norden und dem Süden der Insel zeigt, der zur Europäischen Union gehört. Nur hier im Süden ist der Euro Zahlungsmittel. Nach Unruhen und Spannungen zwischen den Volksgruppen wurde im Jahr 1964 die United Nations Peacekeeping Force in Cyprus im Land stationiert, um Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und eine Eskalation des Zypernkonflikts zu verhindern. Dies gelang jedoch nicht. In einem von der griechischen Junta unterstützten Putsch wurde 1974 Präsident Makarios gestürzt. Die nationalistisch orientierten Putschisten strebten die Angliederung an Griechenland an.

Das geteilte Zypern

Am 16. August 1974 wurde ein Waffenstillstandsabkommen geschlossen, die Friedenstruppe der Vereinten Nationen überwacht seitdem die Einhaltung des Waffenstillstandes, unter anderem durch regelmäßige Patrouillen an der Green Line genannten Waffenstillstandslinie 1983 wurde die Türkische Republik Nordzypern proklamiert, die jedoch außer durch die Türkei von keinem Mitglied der Vereinten Nationen anerkannt wird. Im Jahr 2003 wurde die Grenze zwischen den beiden Landesteilen erstmals wieder durchlässig, als die Öffnung der Grenzübergänge für beide Volksgruppen für Besuche im jeweils anderen Teil der Insel zum 23. April 2003 erfolgte. 2004 scheiterte jedoch der Annan-Plan zur Wiedervereinigung in einer Volksabstimmung an der Ablehnung im griechischen Teil Zyperns.

Wir fahren zurück nach Paphos. Morgen wird MS EUROPA 2 in der Chrysoucho Bucht vor der Küste Zyperns vor Anker gehen. Diese gilt als eine der schönsten Badebuchten des Mittelmeers. Alle an Bord sind gespannt was uns dort erwartet. Es soll mit den Zodiaks auf Tour gehen. Wir dürfen uns und das ist sicher, wieder auf einen herrlichen Reisetag freuen. Ich hoffe, daß Sie dann auch wieder dabei sind. Hier werde ich von unseren Erlebnissen berichten. Bis dahin grüße ich Sie aus Zypern.

Hier finden Sie weitere Informationen zu Paphos auf Zypern:

https://www.zypern-info.de/paphos/

Die Torres del Paine in Chile

Chile – Geschichte, Nationalhymne, Flagge, Klima

0
Chile - Geschichte, Nationalhymne, Flagge, Klima Chile, ein langgezogenes Land an der Westküste Südamerikas, fasziniert mit seiner atemberaubenden Vielfalt an Landschaften und Kulturen. Von der...
Vulkan Licancabur und Laguna verde

Bolivien – Geschichte, Nationalhymne, Flagge, Klima

0
Bolivien - Informationen, Klima, Geschichte, Nationalhyme, Flagge Bolivien, ein faszinierendes Land im Herzen Südamerikas, beeindruckt durch seine außergewöhnliche geografische Vielfalt. Von den majestätischen Gipfeln der...
Im Wat Plai Laem auf Ko Samui

Thailand – Geschichte, Nationalhymne, Flagge, Klima

0
Thailand - Geschichte, Nationalhymne, Flagge, Klima Thailand, das „Land des Lächelns“, ist bekannt für seine beeindruckende kulturelle Vielfalt, die von buddhistischen Traditionen, königlicher Geschichte und...
Jaguartempel, die grosse Pyramide von Tikal in Guatemala

Guatemala – Geschichte, Nationalhymne, Flagge, Klima

0
Guatemala - Geschichte, Nationalhymne, Flagge, Klima Guatemala, seine Geschichte, die Nationalhymne, die Flagge und das Klima. Hier erfahren Sie alles Wichtige zu dem mittelamerkanischen Land....
Tempel des gemaierten Altars (B4) in Altun Ha, Belize

Belize – Geschichte, Nationalhymne, Flagge, Klima

0
Belize - Geschichte, Nationalhymne, Flagge, Klima Belize, seine Geschichte, Nationalhymne, Flagge und das Klima. Hier erfahren Sie alle wichtigen Fakten. Eine ungewöhnliche Geschichte, eine interessante...

Individuelle Reisen

Im Land der aufgehenden Sonne (13)

Im Land der aufgehenden Sonne - die klassische Japanreise Wer nach Japan reist, ist im Land der aufgehenden Sonne. Die fremdländische, aber faszinierende Kultur wird von Jahrtausende alten Traditionen bestimmt, die für Europäer manchmal nur...

Mayaland Belize, die klassische Rundreise (10)

Mayaland Belize, die klassische Rundreise Das kleine mittelamerikanische Land Belize ist eines der Kernländer der Mayakultur. Die Reise Mayaland Belize - die klassische Rundreise entstand, damit Sie alle wichtigen Zeugnisse dieser Frühkultur hautnah erleben können....

Vietnam die große Rundreise – intensiv und individuell (2)

Vietnam die große Rundreise - intensiv und individuell Vietnam die große Rundreise - intensiv und individuell: Vietnam hat eine Nord-Südausdehnung von 1650 km. So führt Sie diese Reise durch alle wichtigen Regionen des Landes. Die...

Interessante Artikel

Ranganathaswamy-Tempel, Srirangam, Indien

Ranganathaswamy-Tempel, Srirangam, Indien Der Ranganathaswamy-Tempel in Srirangam, Indien, ist eine der größten Tempelanlagen des Landes, ganz Asiens und ein bedeutendes religiöses Zentrum des Hinduismus....

Charmentes San José del Cabo Baja California/Mexiko

Charmantes San José del Cabo Baja California/Mexiko San José del Cabo in Mexiko vermittelt das Flair Mexikos. San José del Cabo ist ein Zentrum der...

Grandioses Junagarh Fort in Bikaner, Indien

Grandioses Junagarh Fort in Bikaner, Indien Das Junagarh Fort wird mit Adjektiven wie grandios oder mystisch belegt. Das klingt merkwürdig, aber wer nach Bikaner in...