Der Navruz Palast in Duschanbe, Tadschikistan
Der Navruz-Palast, ist einer der größten Paläste der Welt. Der Navruz Palast in Duschanbe liegt Im Herzen der Stadt, der pulsierenden Metropole Tadschikistans. Der Navruz Palast erhebt sich wie eine beeindruckende Villa, die den kulturellen Reichtum und die handwerkliche Meisterleistung des Landes verkörpert.
Ursprünglich gedacht als „größtes Teehaus der Welt“, wurde dieses Monument durch seine üppige Bauweise, ornamentale Innenräume und symbolträchtige Nutzungen zu einem modernen Palast, der als nationales Aushängeschild verstanden wird. Dieses architektonische Juwel ist zu einem Kronjuwel des modernen Duschanbe geworden und zeigt die Pracht und das kulturelle Erbe der Stadt.
Auf Initiative des tadschikischen Präsidenten Emomali Rahmon wurde der Entwurf in einen Palast umgewandelt, der sich über fünf Stockwerke und eine Gesamtfläche von 40.000 Quadratmetern erstreckt. Der Chefarchitekt, der tadschikische Spezialist Samijon Aziziyon, leitete ein Team aus lokalen Designern, Künstlern, Ingenieuren, Bauarbeitern und Handwerkern, die das Projekt von Anfang bis Ende begleiteten.
Der Navruz Palast entzieht sich seit seiner Fertigstellung klaren Kategorien. Er ist ein kulturelles Zentrum, ein Repräsentationsbau, ein Veranstaltungsort für gehobene Empfänge – und ein absoluter Besuchermagnet.
An welcher Stelle steht der Navruz Palast in Dushanbe?
Strategisch günstig an der Ismoil Somoni Avenue gelegen, befindet sich der Nawruz‑Palast in Dushanbe unweit des Komsomol‑Sees und in unmittelbarer Nähe zum Hyatt Hotel. Die Anlage liegt damit am östlichen Rand des Stadtzentrums – in einem urbanen Umfeld mit großer Sichtbarkeit und hoher Besucherfrequenz. Die Platzierung ist bewusst gewählt, um die Rolle des Bauwerks als multifunktionales Wahrzeichen hervortreten zu lassen. Zwar wirkt der Palast von außen monumental allerdings lässt nichts erahnen welche Pracht den Besucher im Inneren erwartet.
Der Name „Navruz“ („Neuer Tag“), passend zu Nowruz – dem persischen Neujahr, verweist auf kulturelle Erneuerung und nationale Identität. Neben touristischen Aspekten richtete man den Fokus auf diplomatische Verwendungen: zentrale Gipfeltreffen wie jene der Shanghai Cooperation Organisation (SCO) finden hier statt.
Baugeschichte des Navruz‑Palastes
Der Bau dauerte von etwa 2002 bis 2014 und beschäftigte tausende lokale Handwerker. Die Planung und Ausführung lag in der Hand von Tajik-Spezialisten unter der Leitung des Architekten Samijon Aziziyon. Der Palast erstreckt sich über fünf Stockwerke mit ca. 40 000 m² auf insgesamt vier Hektar, eingebettet in gepflegte Gärten mit Pavillons und Brunnen.
Traditionelle tadschikische Motive verbinden sich mit Monumentalbau-Ästhetik – Kombination aus klassisch-persischer Ornamentik, Holzschnitzkunst, Steinintarsien und reich verzierten Decken. Fertig gestellt im Jahr 2014, nutzte man die Anlage erstmals für die Eröffnung des SCO-Gipfels (Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit) im selben Jahr.
Der Palast und seine Umgebung, zu der Springbrunnen und Gärten mit Ahorn-, Zypressen-, Magnolien- und Kastanienbäumen gehören, erstrecken sich über eine Fläche von etwa 4 Hektar. Das Gebäude selbst ragt fast 50 Meter in den Himmel. Renommierte tadschikische Handwerker wurden hinzugezogen, um die künstlerische Vision zum Leben zu erwecken und ihr Fachwissen in den Bereichen Holzschnitzerei, Florentiner Mosaike, Gipsformung und Steinmetzarbeiten einzubringen.
Die Innenräume im Navruz Palast
Der Komplex enthält 15 verschiedene Räume und Säle, von denen jeder durch spezielle Materialien und kulturelle Techniken hervorsticht. Jeder Saal hat ein anderes Farbschema, eine andere Atmosphäre und ein anderes Designkonzept und bietet den Besuchern eine faszinierende Reise durch die traditionelle angewandte Kunst Tadschikistans. Die Säle verbinden alte tadschikische Kunsttraditionen mit modernen Innovationen der Innenarchitektur und sind jeweils nach ihrer künstlerischen Technik und ihrem Stil benannt. Die folgenden 4 Säle können im Rahmen einer Führung besichtigt werden:
Guliston‑Saal („Blumensaal“)
Es ist die größere Banketthalle mit einer Fläche von 1 650 m². Besonders beeindruckt die Reichhaltigkeit der Holzschnitzarbeiten.
Der Saal (auch als Schnitzsaal bekannt) ist ein stolzes Beispiel für die tadschikische Schnitzkunst. Unter der Leitung des Meisters Burhon wurden in diesem Saal mehr als 6000 Quadratmeter Holzschnitzereien angefertigt. Er besitzt 16 Säulen. Der größte Kronleuchter wiegt 3 Tonnen und ist aus Kristall. Verwendet wurden 94 Holzarten wie Mahagoni, Walnuss, Ahorn.
Zarandud‑Saal („Goldener Saal“)
Der Zarandud-Saal ist der höchste Saal des Gebäudes. Der größte Kronleuchter wiegt 6 Tonnen 700 kg und hat 1600 Lichter. Seine beachtliche Höhe beträgt 38–36 m, mit 16 vergoldeten Säulen.
Es wurde eine Domdecke eingezogen. Mit über 6 000 m² Wand- und Deckenverzierung aus 24‑Karat‑Goldblättern wirkt der Zarandud besonders prachtvoll. An jedem Teil der Wand ist das Symbol der goldenen Krone mit sieben Sternen zu sehen.
Die 16 Säulen und ihre Spitzen sind mit filigranen Goldverzierungen geschmückt (daher auch „Goldener Saal” genannt). Die Wände des Saals sind mit Gips und Kristallen verziert. Alle Arbeiten wurden unter der Leitung des Meisters Anvarsho Rizvonov ausgeführt.
Immer wieder finden hier offizielle Konferenzen mit Staatschefs aus aller Welt statt darunter Wladimir Putin und Xi Jinping, Hassan Rouhaniu u. a.
Arzhang‑Saal („Kunstsaal“)
Der Saal besteht aus 29 verschiedenen Halbedelsteinen aus Tadschikistan und wird auch Steinsaal genannt. Die Fülle der benutzen Materialien ist beeindruckend. Dazu zählen: Jaspis, Lapislazuli, Onyx. Insgesamt wurden davon 52 Tonnen verarbeitet. An den Wänden befinden sich Mosaike, die auf Gemälden von Kamoliddin Behzod, dem historischen Maler Tadschikistans basieren.
Kamāl od-Din Behzād-e Herawi (geb. zwischen 1460 und 1466 in Herat; gest. 1535/1536 in Täbris). Der Arzhang‑Saal im Navruz Palast in Dushanbe besitzt einige Mosaiken und Bild, die nach Originalen des Malers Behzād-e Herawi gestaltet wurden. Es kommt erneut die Zielsetzung zum Ausdruck die Traditionen und das traditionelle Handwerk in den Palastbau einzubringen.
Behzād war ein persischer Maler. Er galt schon zu Lebzeiten als der bedeutendste Vertreter der persischen Miniaturmalerei. Daher wurde ihm der Titel eines Meisters verliehen. Sein gebräuchlicher Kurzname Behzād bedeutet „Bessergeborener“.
Die Fläche des Saals beträgt 1000 Quadratmeter. Bemerkenswert ist auch die Decke. Sie wurde mit florentinischer Mosaikverzierung und behzod-inspirierten Wandgemälden gestaltet. Der Saal wird für kleine Konfernzen genutzt und ist eine sehr beliebte Location für Gruppenfotos.
Didor‑Halle (Banketthalle)
Dieser besonders farbenfroh gestaltete Saal hat eine Fläche von 1100 m². Er ist als große Empfangs- und Banketthalle angelegt. Es finden sich bunt bemalte Kundal-Motive, kristalline Gipsarbeiten, verzierte Holztreppen und zahlreiche glitzernde und in Farben reflektierende Flächen an Wänden und Decken. Dennoch strahlt der Saal eine traditionelle Atmosphäre aus. Er wird häufig für Hochzeiten genutzt und kann für private Feiern gebucht werden.
Weitere Räume & Einrichtungen
Der Navruz Palast verfügt über drei VIP-Räume, eine Lounge sowie Kaffeepausenräume mit Spiegeln und Ornamentdekor. Im Untergeschoss befindet sich eine Tiefgarage mit Kapazität für 250 Fahrzeuge.
Ein eigener Unterhaltungsbereich verfügt über eine Bowling‑Alley, eine Billard‑Halle, verschiedene Kinos (3D, 4D, 5D), eine Discothek und eine Kartbahn. Des Weiteren gibt es den Panoramalift und sieben weitere Aufzüge.
Baumaterialien im Navruz Palast in Dushanbe
Gold | 24‑Karat‑Blattgold in Zarandud, Goldornamente |
Steine & Edelsteine | Lokale Granit- und Marmorarten, 29 Halbedelsteine, insgesamt 52 t im Arzhang-Saal. |
Holz | 94 Holzarten, inkl. Mahagoni, Walnuss, Ahorn – zahlreiche geschnitzte Decken und Wände. |
Gips & Mosaik | Kundal-Ornamente, Spiegel- und Gipsarbeiten an Wänden/Decken. |
Kristall & Glas | Riesige Kronleuchter (bis zu 6,7 t), Florentinische Mosaikleuchten. |
Metall & Spiegel | Spiegelverzierungen in Spiegelräumen, Metallornamente. |
Stein & Marmor | Fußbodenbeläge in Granit, Marmortreppen |
Fazit
Der Nawruz‑Palast ist ein monumentales, modernes Bauwerk, das historische Handwerkskunst und politische Repräsentation in einem Gebäude vereint. Mit opulenten Sälen, wertvollen Materialien, vielfältigen Funktionen – von Staatszeremonien bis zu Freizeitnutzung – erfüllt er mehrere Rollen: nationales Prestigeobjekt, Touristenattraktion und multikultureller Veranstaltungsort. Er symbolisiert Tadschikistans Unabhängigkeit, kulturelle Tiefe und sein Streben nach internationaler Anerkennung.
Wenn du das nächste Mal in Duschanbe bist: Plane einen Besuch ein – zumindest um die prächtigen Säle zu sehen, die in Handarbeit verziert wurden. Der Nawruz‑Palast ist ein sichtbares Zeichen dafür, wie Tadschikistan seine Identität in Stein, Holz, Gold und Stein formt.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Navruz Palast in Dushanbe:
https://koryogroup.com/travel-guide/navruz-palace-tajikistan-travel-guide