Australien, das südliche Land, was der Name ins Deutsche übersetzt bedeutet, wird auch der rote Kontinent genannt. Diese Bezeichnung rührt von der rötlichen Gesteinsfarbe her, die das Zentrum des Kontinents prägt.
Das Staatsgebiet umfasst neben der Landmasse, die zugleich Kontinent und Staat ist, die ihr südlich vorgelagerte Insel Tasmanien sowie die Außengebiete im Pazifik: Das sind die Norfolkinsel, die Kokosinseln, die Weihnachtsinsel und die Ashmore- und Cartierinseln im Indischen Ozean sowie die subantarktischen Inseln Macquarieinsel und Heard und McDonaldinseln.
In Australien spielt die Natur die entscheidende und alles bestimmende Rolle. Vor der Ostküste ersteckt sich auf einer Länge von über 2300 km das Great Barrier Reef. Es handelt sich um das größte Korallenriff der Erde.
Die Blauen Berge unweit der Stadt Sydney oder der Ayers Rock, die Olgas oder der Kakadu Nationalpark gehören zu den landschaftlichen Höhepunkten des Kontinents.
Die Flora und Fauna gehört auf Grund der abgeschiedenen Lage des Kontinents zu den Schätzen des Planeten, da sich hier Tiere und Pflanzen erhalten haben, die es in der Frühzeit unseres Planeten schon gab. Dazu gehören die Beuteltiere wie das Känguru, der Koala oder der Tasmanische Teufel. Darüber hinaus weist der australische Kontinent einige der giftigsten Pflanzen und Tiere auf. Hier sind vor allem der Inlandtaipan als giftigste Schlange der Welt oder aber die Würfelqualle vor den Küsten Australiens zu nennen.