Australien

Australien, das südliche Land, was der Name ins Deutsche übersetzt bedeutet, wird auch der rote Kontinent genannt. Diese Bezeichnung rührt von der rötlichen Gesteinsfarbe her, die das Zentrum des Kontinents prägt.
Das Staatsgebiet umfasst neben der Landmasse, die zugleich Kontinent und Staat ist, die ihr südlich vorgelagerte Insel Tasmanien sowie die Außengebiete im Pazifik: Das sind die Norfolkinsel, die Kokosinseln, die Weihnachtsinsel und die Ashmore- und Cartierinseln im Indischen Ozean sowie die subantarktischen Inseln Macquarieinsel und Heard und McDonaldinseln.

In Australien spielt die Natur die entscheidende und alles bestimmende Rolle. Vor der Ostküste ersteckt sich auf einer Länge von über 2300 km das Great Barrier Reef. Es handelt sich um das größte Korallenriff der Erde.
Die Blauen Berge unweit der Stadt Sydney oder der Ayers Rock, die Olgas oder der Kakadu Nationalpark gehören zu den landschaftlichen Höhepunkten des Kontinents.

Die Flora und Fauna gehört auf Grund der abgeschiedenen Lage des Kontinents zu den Schätzen des Planeten, da sich hier Tiere und Pflanzen erhalten haben, die es in der Frühzeit unseres Planeten schon gab. Dazu gehören die Beuteltiere wie das Känguru, der Koala oder der Tasmanische Teufel. Darüber hinaus weist der australische Kontinent einige der giftigsten Pflanzen und Tiere auf. Hier sind vor allem der Inlandtaipan als giftigste Schlange der Welt oder aber die Würfelqualle vor den Küsten Australiens zu nennen.

Opernhaus in Sydney, Australien
Koala in Australien
Ayers Rock (Uluru) in Australien
Wildnis in Australien

Die Mehrzahl der Australier lebt entlang der Küsten des Kontinents, da große Teile Australiens Wildnis oder Wüste sind und ein Überleben dort nur schwer oder garnicht möglich.
Canberra, die Hauptstadt, hat im Vergleich zu Sydney oder Melbourne nur wenig touristisch Interessantes zu bieten. Sydney ist eine der Weltstädte und ihre Sehenswürdigkeiten gehören zu den Wahrzeichen des Kontinents. Das Operhaus mit seinen segelfgörmigen Gebäudeteilen, die Harbourbridge oder der Sydney Tower sind Anziehungspunkte für Besucher aus aller Welt. Melbourne im Südwesten ist eine Mischung aus historischer und moderner Architektur, während Cairns, Brisbane und Townsville ermöglichen zu jeder Jahreszeit und direkt in der Stadt oder in nächster Nähe, Badespass an herrlichen Stränden und sind Ausgangspunkte für Besuche auf dem Barrier Reef.

Besonders die Aborigines bewahren den Schatz der traditionen und der Kultur des Kontinents. Mit ihren Riten, der Kunst und der Musik sind sie der Link zurück in einer Zeit vor ca 60000 Jahren.

Australien - Daten und Fakten

  • Fläche: 8.600.000 km²
  • Bevölkerung: 36 Millionen
  • Länder: 3
  • Nördlichster Punkt: Kap York (Queensland)
  • Südlichster Punkt: South Point Wilsons Promontory (Victoria).
  • Westlichster Punkt: Steep Point
  • Nord-Süd-Ausdehnung: 3138 km
  • Ost-West-Ausdehnung: 3983 km
  • Küstenlänge: 25.760 km
  • Entfernung zur Antarktis: 2000 km
  • Entfernung zu Europa: ca 20.000 km
  • Grösste Stadt: Sydney (5.005.400 Einw.) (New South Wales)
  • Längster Fluss: Murray River (3672 km)
  • Höchster Berg: Carstensz-Pyramide, Indonesien: 4884 m
  • Größter See: Lake Eyre, Australien: 9690 km²

Der Staat Australien

Flagge Australien
Australien

Der Staat Australien im Überblick

LandHauptstadtFlächeEinwohnerzahlEinwoher pro km²
AustralienCanberra7.692.024 km²24.314.8333.1