Ali Ibn Hamza Schrein in Shiraz – Iran

Der Ali Ibn Hamza Schrein in Shiraz ist die Grabstätte des Enkel des vierten Imams, Imam Mousa Kazim und ein typisches Beispiel für eine persische Grabmoschee. Im 9. Jahrhundert floh er vor den Königen der Safavid-Dynastie nach Shiraz und versteckte sich in einer Höhle. Während der Tage sammelte er Brennholz und brachte es zum Estakhtr-Tor, um es dort zu verkaufen. So beschaffte er Lebensmittel für seine Familie. Eines Tages erkannten ihn die Wachen am Fluss und enthaupteten ihn. Sie schickten seinen Kopf nach Bagdad und begruben seine sterblichen Überreste an der heutigen Stelle in der Nähe der Brücke aus dem 18. Jahrhundert. Azad o-Dole errichtete das Mausoleum über seinem Grab in Shiraz.

Der Ali Ibn Hamza Schrein – ein Meisterwerk persischer Baukunst

Diese Grabmoschee ist zwar im Vergleich zu anderen religiösen Bauwerken in Shiraz recht klein, aber durch seinen Garten und den Brunnen im Vorhof sehr schön. Überwältigt ist der Besucher, wenn er den Ali Ibn Hamza Schrein betritt. Der gsamte Innenraum ist kunstvoll mit Spiegelkacheln bedeckt, sodass die Wirkung den Raum sehr groß erscheinen lässt. Bis hin zur Qibla-Wand ist jedes Detail in feiner Handarbeit ausgeführt. In der Mitte des Raumes steht der Sarkophag mit den sterblichen Überresten Ili Ibn Hamzas.

Die Grabmoschee besitzt zwei Minarette und die schön geformte Zentralkuppel. Diese Elemente des Bauwerks wie auch der Vorraum am Eingang wurden im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert in ihrer heutigen Form errichtet. Die gesamte Anlage vermittelt einen guten Eindruck von der Architektur, der Kunst und der Bauweise durch die Jahrhunderte im Iran.

Hier finden Sie weitere Inforamtionen zum Ali Ibn Hamza Schrein:

http://www.eslam.de/begriffe/i/imamzade_ali_ibn_hamza.htm

Wissen Sie schon, wohin Sie nach Corona reisen werden?

Wie wäre es mit einer Reise nach Mittelamerika – individuell, exklusiv und mit freier Teilnehmerzahl….?

Die Maya-Kernländer gehören zu den interessantesten Reiserouten der Welt. Nicht nur diese einzigartige Hochkultur steht im Mittelpunkt der Reise, sondern auch die Menschen Mittelamerikas und vor allem die einziartige Natur. Regenwälder, Wasserfälle, Flüsse, Riffe, traumhafte Küsen mit weissen Sandstränden sowie die Tier- und Pflanzenwelt. Die Vielfalt der vier Länder, Belize, Guatemala, Honduras und Mexiko wird Sie begeistern. Sie werden einen tiefen Einblick in die Kultur- und Lebensweise Zentralamerikas bekommen und das ganz individuell zu zweit oder bis maximal 8 Personen. Nur so können Sie immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. Dafür stehen Ihr Reiseveranstalter Toledo Cave & Adventure Tours, Bruno Kuppinger und Ihr Reiseleiter Petrer Jurgilewitsch mit Jahrzehnte langer Erfahrung.

Weitere interessante Beiträge auf meiner Webseite: